Sie sind hier
Ergänzende Produkte für Hanfsteine
Bei IsoHemp erhalten Sie alle Materialien, die Sie für die Verwendung unserer Hanfsteine auf Ihrer Baustelle benötigen.
Der Mörtel von IsoHemp ist speziell für das Verkleben von Hanfsteinen im Innen- und Außenbereich konzipiert.
Es handelt sich um einen Mörtel auf Kalkbasis, der den traditionellen Mörtel ersetzt. Es wird in Form einer dünnen Fuge von etwa 3 mm Dicke mit einem Leimkamm oder einem speziellen Spachtel aufgetragen.
Die Stürze von IsoHemp sind vorgefertigte Stürze aus Hanfbeton, die mit einem Stahlbetonkern verstärkt sind.
Sie eignen sich für Tür- und Fensteröffnungen im Mauerwerk aus Hanfsteinen. Sie sind ideal für Neubauten und Renovierungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Diese Stürze verhindern Wärmebrücken und bilden eine durchgehende und vollständige Dämmschale. Die IsoHemp-Stürze sind in den Dicken 9, 12, 15, 20 und 30 cm und in verschiedenen Längen erhältlich.
Die Verwendung von Winkeln wird empfohlen, um die Hanfsteine über Fenster- und Türöffnungen zu stützen, wenn der Einsatz eines IsoHemp-Sturzes nicht möglich ist.
Diese Lösung wird bei Renovierungsprojekten im Innenbereich bevorzugt, wenn die zu dämmende Höhe über der Öffnung minimal ist und nur wenige Reihen von Steinen angebracht werden können. Die Winkelhalterung kann auch als Verbindung zwischen zwei langen, dünnen Stürzen verwendet werden oder um die Last bestimmter Anwendungen zu verteilen oder zu tragen.
Die Verwendung von Winkelprofilen wird für bestimmte Anwendungen empfohlen. Die Winkelprofile werden dann in die erste Reihe der Hanfsteine eingebaut.
Diese Lösung wird vorzugsweise bei der Außendämmung als Alternative zum Unterbau (Kalksandstein, Schaumglas usw.) verwendet, wenn kein geeignetes Fundament vorhanden ist. Sie können auch für neue Bauprojekte verwendet werden, um das Mauerwerk aus Hanfsteinen zu stützen. Das Winkeleisen kann in der Regel auch als Sturz in bestimmten Anwendungen oder als Verbindung zwischen zwei langen, dicken Stürzen verwendet werden.
Für die Befestigung von Hanfsteinen an einer tragenden Baustruktur, wie z. B. Mauerwerk aus Beton, Terrakotta, Ziegeln usw., wird die Verwendung von Schlaghaken empfohlen. Der Haken wird dann in der bestehenden Wand befestigt und anschließend in die Mauerfuge aus IsoHemp-Hanfsteinen verankert. Die verzinktem Drahthaken sind 3,5 mm dick.
Verbindungsbügel werden am besten verwendet, um mechanische Verbindungen zwischen den Hanfsteinen und der bestehenden Konstruktion herzustellen, um die Hanfsteine an Tragwerk (Rahmen und Pfosten/Riegel) zu befestigen sowie für die Innen- und Außendämmung.
©2023, IsoHemp - Natural Building