1. Woraus besteht der IsoHemp-Hanfblock?
Die IsoHemp-Hanfblöcke bestehen aus 80 % Hanf, 9 % Luftkalk und 11 % hydraulischem Kalk. Diese natürliche Mischung garantiert ein ökologisches, leistungsstarkes und umweltfreundliches Material. Neben seiner hervorragenden thermischen Isolierung ermöglicht Hanf eine natürliche Regulierung von Feuchtigkeit und Akustik in Gebäuden. Die IsoHemp-Hanfblöcke bestehen ausschließlich aus nachhaltigen Materialien aus lokalen Ressourcen, was einen reduzierten CO₂-Fußabdruck und eine positive Umweltwirkung sicherstellt.
2. Ist der IsoHemp-Hanfblock gesundheitsverträglich?
Ja, die IsoHemp-Hanfblöcke sind völlig unbedenklich für die Gesundheit. Sie bestehen aus natürlichen Materialien, ohne toxische Substanzen oder Chemikalien. Ob Sie bauen, renovieren oder in einem Haus wohnen, das mit diesen Blöcken gebaut wurde, Sie brauchen sich keine Sorgen um Ihre Gesundheit zu machen. Die IsoHemp-Hanfblöcke sind nicht nur ökologisch, sondern auch unschädlich für die Gesundheit der Bewohner und tragen so zu einer gesünderen Lebensumgebung bei.
3. Welche Abmessungen sind für die IsoHemp-Hanfblöcke verfügbar?
Die IsoHemp-Hanfblöcke sind in mehreren Dicken erhältlich, um den unterschiedlichen Bau- und Renovierungsanforderungen gerecht zu werden:
- Dicken: 7,5 cm, 9 cm, 12 cm, 15 cm, 20 cm, 25 cm, 30 cm, 36 cm.
- Länge: 60 cm.
- Höhe: 30 cm (außer bei den Blöcken von 36 cm, die 20 cm hoch sind, um die Handhabung und Verlegung zu erleichtern).
Diese verschiedenen Abmessungen ermöglichen eine große Flexibilität für alle Arten von Projekten, sei es für die Isolierung von Außenwänden, Innenwänden oder sogar Böden.
4. Wie hoch ist der Wärmewiderstand der IsoHemp-Hanfblöcke?
Der Wärmewiderstand der IsoHemp-Hanfblöcke ist einer ihrer Hauptvorteile. Er variiert je nach Dicke des Blocks:
- Ein Block mit einer Dicke von 7,5 cm hat einen Wärmewiderstand von 0,90 m²K/W.
- Ein Block mit einer Dicke von 36 cm bietet einen Wärmewiderstand von 5,37 m²K/W.
Diese Leistungswerte gewährleisten eine optimale Isolierung gegen Kälte im Winter und Hitze im Sommer und tragen so langfristig zu Energieeinsparungen bei. Die IsoHemp-Hanfblöcke sind ideal für den Bau von Niedrigenergie- oder Passivhäusern.
5. Wie hoch ist die Feuerbeständigkeit der IsoHemp-Hanfblöcke?
Die IsoHemp-Hanfblöcke sind hoch feuerbeständig. Je nach Dicke des Blocks und der angewandten Oberfläche bieten sie einen Widerstand von 45 Minuten bis 240 Minuten. Zum Beispiel kann ein Block von 36 cm mit einer Putzschicht auf der dem Feuer zugewandten Seite bis zu 240 Minuten standhalten. Diese Feuerbeständigkeit reiht die IsoHemp-Blöcke unter die sichersten Baumaterialien ein und erfüllt die strengen Brandschutzvorschriften.
6. Wie werden die IsoHemp-Hanfblöcke geklebt und wie hoch ist der Klebstoffverbrauch?
Die IsoHemp-Hanfblöcke werden mit einem natürlichen Klebemörtel auf Kalkbasis verklebt. Die Verklebung erfolgt mit dünnen Fugen von 3 mm, was eine schnelle und solide Verlegung ermöglicht. Der Klebstoffverbrauch variiert je nach Dicke des Blocks, aber im Allgemeinen werden 2 Säcke Klebemörtel pro Palette Blöcke benötigt. Bei dickeren Blöcken (30 cm und 36 cm) kann der Verbrauch bis zu 6,8 kg/m² betragen.
7. Können die IsoHemp-Hanfblöcke für Neubauten verwendet werden?
Ja, die IsoHemp-Hanfblöcke sind perfekt für Neubauten geeignet. Sie integrieren sich ideal in Tragstrukturen aus Holz, Metall oder mit dem von IsoHemp entwickelten Hempro-System. Dank ihrer isolierenden Eigenschaften und der Flexibilität in der Anwendung ermöglichen sie den Bau ökologischer Häuser mit hohem thermischem und akustischem Komfort.
8. Sind die Hanfblöcke für Innen- und Außenrenovierungen geeignet?
Ja, die Hanfblöcke sind ideal für Innen- und Außenrenovierungsprojekte. Innen bieten sie eine natürliche Isolierung, während sie den Wänden das Atmen ermöglichen—ein entscheidender Vorteil für alte Gebäude. Außen bieten sie eine hervorragende thermische Isolierung und dienen als Träger für verschiedene Oberflächen (Verkleidungen, Putze, Fassadenbeschichtungen, Ziegel usw.). Sie sind ideal für Renovierungen, die darauf abzielen, die Energieeffizienz alter Gebäude zu verbessern.
9. Welche Oberflächenbehandlungen sind auf den IsoHemp-Hanfblöcken möglich?
Die möglichen Oberflächen auf den IsoHemp-Hanfblöcken sind vielfältig und passen sich allen Arten von Projekten an:
- Innen: Sie können einen natürlichen Putz, Fliesen, eine Holzverkleidung oder spezielle Kalk- oder Gipsputze auftragen.
- Außen: Optionen umfassen Holzverkleidungen, Ziegel, Verblendsteine, mineralische Fassadenbeschichtungen.
Diese anpassbaren Oberflächen ermöglichen es, Ästhetik und technische Leistung zu verbinden.
10. Entsprechen die IsoHemp-Blöcke den Umweltstandards RE2020?
Ja, die IsoHemp-Hanfblöcke entsprechen den RE2020-Normen in Frankreich. Ihre natürliche Zusammensetzung und ihre thermischen Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Konstruktionen, die diese neue Regulierung einhalten möchten, die hohe Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks vorschreibt.
11. Wie viele Hanfblöcke enthält eine IsoHemp-Palette?
Die Anzahl der Hanfblöcke pro Palette hängt von der Dicke der Blöcke ab:
- 7,5 cm: 84 Blöcke.
- 9 cm: 72 Blöcke.
- 12 cm: 54 Blöcke.
- 15 cm: 42 Blöcke.
- 20 cm: 30 Blöcke.
- 30 cm: 24 Blöcke.
Diese Flexibilität ermöglicht es, die Verpackung der Blöcke an die Anforderungen des Projekts anzupassen.
12. Welche Vorteile bietet das Hempro-System von IsoHemp?
Das Hempro-System ist ein Bausystem, das ineinandergreifende Hanfblöcke verwendet, um monolithische Wände zu errichten. Es bietet viele Vorteile:
- Hohe thermische und akustische Isolierung.
- Schnelle Umsetzung dank einfacher Montage.
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, mit natürlichen und gesunden Materialien.
Dieses System ist besonders geeignet für Niedrigenergie-, Niedrigstenergie- und Passivhäuser und erfüllt die Anforderungen der neuen thermischen Vorschriften.