Sie sind hier
Hanfbeton
Hanfbeton wird verwendet, um bestehende Gebäude von innen und außen zu dämmen und um Holzrahmen in Neubauten zu füllen.
Hanfbeton, zusammengesetzt aus Prokalk-Kalk und IsoHemp-Hanf, dämmt die Innenwände Ihres Hauses und wird mit einer von zwei Techniken aufgetragen:
Hanfbeton kann auch als Ergänzung zu den IsoHemp-Hanfsteinen in bestimmten Anwendungsbereichen verwendet werden, z. Bsp. wenn die zu dämmenden Wände nicht rechtwinklig sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, den leeren Raum zwischen der bestehenden und der neuen Wand mit Hanfbeton zu füllen.
Die Zubereitung von Hanfbeton war noch nie so einfach! Alles, was Sie dazu brauchen, ist Hanf von IsoHemp und Prokalk-Kalk, sowie Wasser. Die genaue Wassermenge, die Sie für die gewünschte Anwendung hinzufügen müssen, ist in der nachstehenden Tabelle angegeben.
Am besten ist es, einen Planetenmischer oder einen Betonmischer zu verwenden. Geben Sie zunächst 80 % der benötigten Wassermenge zusammen mit dem Kalk in den Mischer. Dann warten Sie ein paar Minuten, bis Sie einen Zementbrei erhalten.
Anschließend fügen Sie nach und nach die erforderliche Menge Hanf hinzu, bis Sie eine Art Paste erhalten. Dann fügen Sie die restlichen 20 % Wasser und, falls erforderlich, etwas mehr Hanf oder Kalk hinzu.
Achten Sie darauf, dass Sie die Mischung nicht zu lange laufen lassen, sonst wird sie körnig. Verwenden Sie den geformten Hanfbeton schnell. Wiederholen Sie die Vorgänge so oft wie nötig.
Ein hochwertiges Hanfgranulat, das in Verbindung mit Prokalk-Kalk einen leichten und dämmenden Beton ergibt, der auf Baustellen einfach und schnell verarbeitet werden kann.
Ein vorgefertigtes Bindemittel, das speziell für die Herstellung von Hanfbeton entwickelt wurde. Er besteht aus einer gebrauchsfertigen Mischung aus hydraulischem Kalk und Luftkalk und kann daher direkt vor Ort mit dem Hanf vermischt werden.
©2023, IsoHemp - Natural Building