Ein biobasierter Baustoff für Großprojekte.

Zur Gewährleistung von thermischem Komfort und kontrolliertem Energieverbrauch wurden 1.588 m² Hanfstein von IsoHemp als Innenisolierung eingesetzt

Die Wahl basierte auf :

  • Hohe thermische und akustische Leistung
  • Natürliche Feuchtigkeitsregulierung für ein gesundes Raumklima
  • Schnelle Verarbeitung dank modularem Format

Hanfsteine ermöglichten zudem die Erfüllung der RE 2020-Vorgaben, unter Einhaltung technischer Anforderungen.

Ish-lapasserelle-habitat-sain.jpg


Projektleitung und Umweltstrategie.

Die Baustelle setzt mehrere Öko-Bauhebel ein :

  • Wiederverwendung: 3.590 kg recycelter Stahl für die Metallstrukturen.
  • Energieproduktion: Photovoltaik und Fernwärmeanschluss.
  • Biobasierte Materialien: Hanf und weitere CO₂-arme Lösungen.

IsoHemp begleitete technisch von Planung bis Umsetzung, um die nahtlose Integration von Hanfstein im Projekt sicherzustellen.

Zur Referenz
 

Fertigstellung 2026 – 
Vorzeigeprojekt für CO₂-armen sozialen Wohnbau.

IsoHemp bestätigt die Relevanz seiner Lösungen für komplexe Bauprojekte, bei denen Umwelt, Soziales und Städtebau zusammenwirken.

La Passerelle zeigt die konkrete Anwendung von Hanfstein im kollektiven Wohnbau, mit Fokus auf Leistung, Nachhaltigkeit und Komfort.

ISH-Lapasserelle-biosource.jpg

Möchten Sie mehr über den Einsatz von Hanf 
in groß angelegten Bauprojekten erfahren ?

Kontaktieren Sie unsere Hanfexperten und realisieren Sie Ihr Projekt !