Eine Baustelle unter dem Zeichen von Exzellenz und Nachhaltigkeit.

Ziel war es von Beginn an, dem Bahnhof neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig seine Energieeffizienz zu sichern.

Die Rekonstruktion integrierte moderne ökologische Baustoffe, die thermische und rechtliche Anforderungen erfüllen, ohne die Originalarchitektur zu verfälschen.

Die Außenmauern, die nach dem Brand noch standen, bildeten die Basis. Innen musste alles neu errichtet werden – eine Gelegenheit für ein verantwortungsvolles und innovatives Design.

Mit 15 cm Hanfsteinen und HL Mix als Füllung entstanden atmungsaktive, natürlich gedämmte Wände, die sich ideal an die unregelmäßige Struktur anpassen ließen.


Technische Herausforderungen clever gemeistert.

Denkmalbaustellen bergen stets Herausforderungen. Hier erforderte die komplexe Geometrie der Wände präzise Anpassungen.

Die Blockdicke wurde angepasst und mit Gips verputzt, um den Anforderungen für öffentliche Gebäude (ERP) zu entsprechen.

Weitere Hürde: schnelle Umsetzung. Ursprünglich war gespritzte Kalk-Hanf-Isolierung geplant, doch die Hanfsteine sparten wertvolle Zeit.

Die Verlegung, ähnlich wie bei klassischen Steinen, erleichterte das Handwerk und sicherte ein gleichmäßiges, leistungsfähiges Ergebnis.

Das Projekt war zudem eine wertvolle Schulung für das lokale Team.

Zur Referenz
 

Ein Projekt, das inspiriert und aufklärt.

Die Geschichte dieser Renovierung endet nicht mit der Fertigstellung. Sie war so bedeutend, dass eine Ausstellung organisiert wurde, die die Entwicklung des Bahnhofs von 1862 bis 2023 zeigt.

Im Rathaus von Figeac wurden die architektonischen Entscheidungen, technischen Innovationen und das Engagement der Beteiligten gewürdigt.
Ein Beweis, dass dieser Bahnhof lebendiges Kulturerbe ist – wandlungsfähig und doch seiner Geschichte treu.

Heute ist der neue Bahnhof mehr als renoviert – er steht für eine Architektur, die Vergangenheit und Zukunft vereint, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt.


Hanf : ein Partner für Erbe und Zukunft.

Das Projekt zeigt: Hanfstein ist nicht nur ein ökologisches Material, sondern eine leistungsstarke Lösung für die Sanierung historischer Gebäude.

Mit natürlicher Wärme- und Feuchteregulierung und einfacher Verarbeitung bei komplexen Projekten ist er ein Schlüsselmateriau für Erhalt und Zukunft.

In der Presse
 

ISH-Gare-de-figeac-1.jpg

Mehr erfahren über Hanf in der Denkmalpflege ?

Kontaktieren Sie unsere Experten und realisieren Sie Ihr Hanfstein-Projekt !