Hanf im Dienst des Kulturerbes.
In diesem Projekt spielten 20 cm starke Hanfsteine eine zentrale Rolle. Als Vorsatzschale montiert, ermöglichen sie den alten Steinmauern zu atmen, reduzieren Feuchtigkeit und bieten hervorragende Wärmedämmung.
« Wir haben uns für unseren 20 cm Hanfstein entschieden – ideal, um die Diffusionsfähigkeit der Wand zu gewährleisten und gleichzeitig eine wirksame Wärmedämmung zu bieten. » – David Ahlouche, Projektleiter bei IsoHemp.
Die Umsetzung wurde an die Gegebenheiten des Gebäudes angepasst. Zwischen der Steinwand und der Hanf-Vorsatzschale wurde ein Luftraum mit HL Mix gefüllt, um die Isolierung zu optimieren, ohne die natürlichen Eigenschaften der vorhandenen Materialien zu beeinträchtigen.
Wo Anspruch auf Bewahrung trifft.
Die Arbeit an einem denkmalgeschützten Gebäude erfordert viele technische und rechtliche Auflagen.
Die RE 2020, die den Einsatz von biobasierten Baustoffen fördert, war ausschlaggebend für die Wahl von Hanf.
« Hanf in Kombination mit Kalk erfüllt die Anforderungen der RE 2020 vollständig und sorgt für eine negative CO²-Bilanz. » – David Ahlouche
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden und der auf historische Gebäude spezialisierten Firma h.Chevalier durchgeführt.
Um eine reibungslose Ausführung zu gewährleisten, wurden Steinmetze und Handwerker in der Verarbeitung der Hanfsteine geschult – für präzise und respektvolle Arbeit am Bestand.
Anpassen, um besser zu erhalten.
Wie bei jeder Restaurierung mussten auch hier Anpassungen vorgenommen werden.
Spezielle Anforderungen, wie der Einbau von Hanfstürstürzen, machten technische Lösungen erforderlich.
« Bei Sanierungen sind Anpassungen normal. Wichtig ist es, flexibel zu bleiben und sich an die Projektanforderungen anzupassen. »
Auch nach Projektabschluss bleibt IsoHemp an der Seite seiner Partner und stellt sicher, dass alles einwandfrei funktioniert.
Das Ziel ist nicht nur die erfolgreiche Umsetzung, sondern langfristige Partnerschaften für nachhaltige Renovierungen.
Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft historischer Gebäude.
Die Renovierung der Kleinen Stallungen von Versailles ist mehr als ein Bauvorhaben.
Sie verkörpert eine moderne Sicht auf Denkmalschutz, bei der Tradition und Innovation zusammenwirken, um Geschichte zu bewahren und gleichzeitig Komfort und Umweltfreundlichkeit zu verbessern.
Dank der Hanfsteine von IsoHemp profitiert dieses geschichtsträchtige Gebäude nun von leistungsstarker Isolierung im Einklang mit dem Erhalt des Baubestands und den Anforderungen an nachhaltiges Bauen.

Möchten Sie mehr über den Einsatz von Hanf in der Denkmalpflege erfahren?
Kontaktieren Sie unsere Experten und realisieren Sie Ihr Projekt mit Hanfsteinen!