Kalk: Das Geheimnis der Langlebigkeit und unglaublichen Widerstandskraft legendärer Monumente.
Dieses natürliche Bindemittel, seit über 5000 Jahren verwendet, hat wie die Bauten, an denen es beteiligt war, keinen Tag gealtert. Seine Verwendung bietet so viele Vorteile, dass es für uns unerlässlich ist, sie mit Ihnen zu teilen.
Was ist Kalk?
Um Kalk zu verstehen, muss man zu seinem Ursprung zurückkehren: Kalkstein, ein Sedimentgestein, das hauptsächlich aus Kalzium- und Magnesiumkarbonat besteht. Wenn man diesen Kalkstein über 900°C erhitzt (Kalzinierung), erhält man Branntkalk. In diesem Stadium kann er verwendet werden, um den Boden leichter bearbeitbar, durchlässiger für Wasser und Luft zu machen und die Säure des Bodens auszugleichen.
Anschließend, um den Kalk zu erhalten, der im Bauwesen verwendet wird, ist ein weiterer Schritt erforderlich: das Besprühen des Branntkalks mit Wasser. Dann erhalten wir gelöschten Kalk (Luftkalk) oder hydraulischen Kalk, wenn der ursprüngliche Kalkstein tonhaltig ist.
Der Unterschied zwischen Luftkalk und hydraulischem Kalk liegt vor allem in der Verwendung. Luftkalk wird für Innenausstattungen, Farben und besonders in trockenen Umgebungen eingesetzt. Hydraulischer Kalk hingegen wird im Mauerwerk und für dickere Außenputze oder in feuchten Innenbereichen verwendet. Letzterer zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit und Festigkeit aus!
Kalk: seine Vorteile für Sie und die Umwelt.
Lange Zeit wurde Kalk zugunsten industrieller Produkte in den Hintergrund gedrängt. Es ist jedoch keine Überraschung, dass er in den letzten Jahren wieder ins Rampenlicht gerückt ist... Denken Sie an die römischen Brücken und ihre unglaubliche Widerstandsfähigkeit und Festigkeit! Sie möchten natürlich auch, dass Ihr Haus Jahrhunderte überdauert, ohne einen Kratzer... Mit Kalk ist das möglich!
Welche Vorteile bietet Kalk im Bauwesen genau?
- Erstens lässt Kalk die Wände atmen. Im Gegensatz zu Zement, der Wasserdampf im Hausinneren einschließt, lässt Kalk ihn nach außen entweichen. Dadurch werden Kondensation und Schimmelgefahr stark reduziert.
- Zweitens hilft Kalk als antibakterielles Mittel, die Entwicklung von Hausstaubmilben und schlechten Gerüchen zu begrenzen.
- Drittens enthält oder setzt Kalk keine VOCs (flüchtige organische Verbindungen) frei. Dadurch ist die Innenraumluft weniger belastet.
- Schließlich, in einer Welt, in der es entscheidend ist, sich für die Umwelt einzusetzen, ist es interessant zu wissen, dass die Kalkproduktion erheblich weniger energieintensiv ist als die Herstellung anderer Bindemittel, wie z. B. Zement.
Kalk ist also ein echter Trumpf in der ökologischen Bauweise.
Hanf und Kalk: ein steinhartes Paar.
Mischen Sie Kalk mit einem Naturmaterial wie Hanf, und Sie erhalten einen hervorragenden Dämmstoff. Es ist kein Zufall, dass die Hanfblöcke von IsoHemp aus Hanf und einer Mischung aus Luftkalk und hydraulischem Kalk bestehen, was eine echte Verkalkung des Blocks ermöglicht. Diese Materialien bilden zusammen ein Spitzenteam für Ihre Bau- und Renovierungsprojekte.
Die Vorteile des einen verstärken die des anderen, um Ihnen optimalen Komfort zu gewährleisten und gleichzeitig Ihrem Wunsch gerecht zu werden, die Umwelt zu respektieren.
Entdecken Sie jetzt alle Vorteile des Hanfstein.
Haben Sie ein Projekt? Eine Frage?
Kontaktieren Sie unsere Experten und schreiten Sie voran in der Umsetzung Ihrer Hanfblockprojekte!